}

08 bis 17 Uhr

Bürozeit Mo-Fr

02182 8865480

Rufen Sie uns an

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

WHG-Grundkurs für betrieblich verantwortliche Personen in Fachbetrieben nach § 62 AwSV

7. Mai - 8. Mai

Ziel der Schulung

Diese Schulung vermittelt das notwendige Fachwissen für betrieblich verantwortliche Personen in Fachbetrieben gemäß § 62 der AwSV. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen Anforderungen des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) sowie die technischen und organisatorischen Maßnahmen, die für den Gewässerschutz relevant sind.

Warum ist diese Schulung wichtig?

Der Schutz von Gewässern vor Verunreinigungen durch wassergefährdende Stoffe ist eine zentrale Aufgabe für Unternehmen, die mit solchen Substanzen arbeiten. Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) stellen hohe Anforderungen an Fachbetriebe und deren verantwortliche Personen.

Betrieblich verantwortliche Personen gemäß § 62 AwSV tragen die fachliche Verantwortung für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und müssen sicherstellen, dass technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Umwelt eingehalten werden. Eine fundierte Schulung ist daher unerlässlich, um Haftungsrisiken zu minimieren, behördliche Auflagen zu erfüllen und nachhaltige Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Was Sie in dieser Schulung lernen:
  • Einführung in das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und die AwSV
  • Anforderungen an Fachbetriebe nach § 62 AwSV
  • Verantwortlichkeiten und Pflichten betrieblich verantwortlicher Personen
  • Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und Schutzmaßnahmen
  • Anlagensicherheit, Überwachung und Instandhaltung
  • Rechtliche Vorgaben und behördliche Anforderungen
  • Prüfverfahren zur Qualitätssicherung
Wichtige Hinweise:
  • Diese Schulung ist eine Grundlage für die Qualifikation als betrieblich verantwortliche Person gemäß § 62 AwSV.
  • Eine regelmäßige Auffrischung und Weiterbildung wird empfohlen, um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
  • Sie erkennen Explosionsrisiken frühzeitig und treffen präventive Maßnahmen.
  • Sie schaffen eine sichere Arbeitsumgebung in explosionsgefährdeten Bereichen.
  • Sie erhalten fundiertes Wissen von erfahrenen Fachdozenten.
  • Sie erwerben anerkannte Weiterbildungspunkte (VDSI).
Zielgruppe:
Die Schulung richtet sich an betrieblich verantwortliche Personen in WHG-Fachbetrieben, die mit der Planung, Errichtung, Instandsetzung, Reinigung oder Stilllegung von Anlagen arbeiten, in denen wassergefährdende Stoffe gelagert oder genutzt werden.
Teilnahmebescheinigung:
Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine offizielle Bescheinigung, die als Qualifikationsnachweis für die Tätigkeit in einem Fachbetrieb gemäß WHG dient.
Dauer und Kosten
  • Dauer: 2 Tage
  • Teilnahmegebühr: Auf Anfrage

Gleich Lehrgang buchen

Buchungsanfrage

Hier können Sie direkt Ihre Teilnahme an diesen Lehrgang anfragen.

14 + 10 =

Details

Beginn:
7. Mai
Ende:
8. Mai

Veranstalter

NOWAS Ingenieurbüro
Telefon
02182 8865480
E-Mail
info@nowas-ingenieurbuero.de
Veranstalter-Website anzeigen