}

08 bis 17 Uhr

Bürozeit Mo-Fr

02182 8865480

Rufen Sie uns an

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

WHG-Weiterbildungsseminar – Die AwSV – Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

17. September

Ziel der Schulung

Dieses Seminar bietet eine umfassende Auffrischung und Vertiefung Ihres Wissens über die AwSV. Sie erhalten einen detaillierten Überblick über die aktuellen Anforderungen an Anlagen, die mit wassergefährdenden Stoffen arbeiten, und lernen, wie Sie diese in der Praxis umsetzen können.

Warum ist diese Schulung wichtig?

Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) legt bundesweit einheitliche Anforderungen fest, um unsere Gewässer vor Verunreinigungen zu schützen.

Für Unternehmen, die mit solchen Stoffen umgehen, ist es entscheidend, die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen zu kennen und umzusetzen, um Umweltschäden zu vermeiden und rechtliche Vorgaben einzuhalten.

Dieses Seminar dient dazu, Ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und die erforderliche Weiterbildung für betrieblich verantwortliche Personen in Fachbetrieben nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) nachzuweisen.​

Schulungsinhalte:
  • Grundsätze der AwSV und Anforderungen an Anlagen
  • Einstufung und Dokumentation wassergefährdender Stoffe
  • Definition von Anlagenbegriffen, Gefährdungsstufen und deren Konsequenzen
  • Technische Regeln wassergefährdender Stoffe (TRwS)
  • Eignungsnachweise von Bauprodukten und Eignungsfeststellung von Anlagen​
  • Pflichten von Betreibern und Fachbetrieben​
  • Maßnahmen zur Rückhaltung wassergefährdender Stoffe
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch
Wichtige Hinweise:
Dieses Seminar dient der Weiterbildung und Vertiefung bereits vorhandener Kenntnisse. Es ersetzt nicht die erforderliche Erstschulung für betrieblich verantwortliche Personen und kann nicht als fachspezifischer WHG-Kurs anerkannt werden.
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an Anlagenbetreiber, Planer, Umwelt- und Gewässerschutzbeauftragte, Behördenvertreter sowie betrieblich verantwortliche Personen in Fachbetrieben nach WHG, die ihr Wissen aktualisieren möchten.​
Teilnahmebescheinigung:
Nach Abschluss des Seminars erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung
Dauer und Kosten
  • Dauer: 1 Tag
  • Teilnahmegebühr: Auf Anfrage

Gleich Lehrgang buchen

Buchungsanfrage

Hier können Sie direkt Ihre Teilnahme an diesen Lehrgang anfragen.

11 + 12 =

Details

Datum:
17. September