}

08 bis 17 Uhr

Bürozeit Mo-Fr

02182 8865480

Rufen Sie uns an

WHG-Grundkurs für betrieblich verantwortliche Personen in Fachbetrieben nach § 62 AwSV

Ziel der Schulung Diese Schulung vermittelt das notwendige Fachwissen für betrieblich verantwortliche Personen in Fachbetrieben gemäß § 62 der AwSV. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen Anforderungen des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) sowie die technischen und organisatorischen Maßnahmen, die für den Gewässerschutz relevant sind.Warum ist diese Schulung wichtig? Der Schutz von Gewässern vor Verunreinigungen durch wassergefährdende Stoffe ist eine zentrale Aufgabe für Unternehmen, die mit solchen Substanzen arbeiten. Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) stellen hohe Anforderungen an Fachbetriebe und deren verantwortliche Personen. Betrieblich verantwortliche Personen gemäß § 62 AwSV tragen die fachliche Verantwortung für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und müssen sicherstellen, dass technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Umwelt eingehalten werden. Eine fundierte Schulung ist daher unerlässlich, um Haftungsrisiken zu minimieren, behördliche Auflagen zu erfüllen und nachhaltige Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Einführung in das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und die AwSV Anforderungen an Fachbetriebe nach § 62 AwSV Verantwortlichkeiten und Pflichten betrieblich verantwortlicher Personen Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und Schutzmaßnahmen Anlagensicherheit, Überwachung und Instandhaltung Rechtliche Vorgaben und behördliche Anforderungen Prüfverfahren zur Qualitätssicherung Diese Schulung ist eine Grundlage für die Qualifikation als betrieblich verantwortliche Person gemäß § 62 AwSV. Eine regelmäßige Auffrischung und Weiterbildung […]

WHG-Weiterbildungsseminar – Die AwSV – Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Ziel der Schulung Dieses Seminar bietet eine umfassende Auffrischung und Vertiefung Ihres Wissens über die AwSV. Sie erhalten einen detaillierten Überblick über die aktuellen Anforderungen an Anlagen, die mit wassergefährdenden Stoffen arbeiten, und lernen, wie Sie diese in der Praxis umsetzen können.Warum ist diese Schulung wichtig? Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) legt bundesweit einheitliche Anforderungen fest, um unsere Gewässer vor Verunreinigungen zu schützen. Für Unternehmen, die mit solchen Stoffen umgehen, ist es entscheidend, die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen zu kennen und umzusetzen, um Umweltschäden zu vermeiden und rechtliche Vorgaben einzuhalten. Dieses Seminar dient dazu, Ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und die erforderliche Weiterbildung für betrieblich verantwortliche Personen in Fachbetrieben nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) nachzuweisen.​ Grundsätze der AwSV und Anforderungen an Anlagen Einstufung und Dokumentation wassergefährdender Stoffe Definition von Anlagenbegriffen, Gefährdungsstufen und deren Konsequenzen Technische Regeln wassergefährdender Stoffe (TRwS) Eignungsnachweise von Bauprodukten und Eignungsfeststellung von Anlagen​ Pflichten von Betreibern und Fachbetrieben​ Maßnahmen zur Rückhaltung wassergefährdender Stoffe Diskussion und Erfahrungsaustausch Dieses Seminar dient der Weiterbildung und Vertiefung bereits vorhandener Kenntnisse. Es ersetzt nicht die erforderliche Erstschulung für betrieblich verantwortliche Personen und kann nicht als fachspezifischer WHG-Kurs anerkannt werden.Dieses Seminar richtet sich an Anlagenbetreiber, Planer, Umwelt- […]

WHG-Grundkurs für betrieblich verantwortliche Personen in Fachbetrieben nach § 62 AwSV

Ziel der Schulung Diese Schulung vermittelt das notwendige Fachwissen für betrieblich verantwortliche Personen in Fachbetrieben gemäß § 62 der AwSV. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen Anforderungen des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG) sowie die technischen und organisatorischen Maßnahmen, die für den Gewässerschutz relevant sind.Warum ist diese Schulung wichtig? Der Schutz von Gewässern vor Verunreinigungen durch wassergefährdende Stoffe ist eine zentrale Aufgabe für Unternehmen, die mit solchen Substanzen arbeiten. Das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) stellen hohe Anforderungen an Fachbetriebe und deren verantwortliche Personen. Betrieblich verantwortliche Personen gemäß § 62 AwSV tragen die fachliche Verantwortung für die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und müssen sicherstellen, dass technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Umwelt eingehalten werden. Eine fundierte Schulung ist daher unerlässlich, um Haftungsrisiken zu minimieren, behördliche Auflagen zu erfüllen und nachhaltige Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Einführung in das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und die AwSV Anforderungen an Fachbetriebe nach § 62 AwSV Verantwortlichkeiten und Pflichten betrieblich verantwortlicher Personen Umgang mit wassergefährdenden Stoffen und Schutzmaßnahmen Anlagensicherheit, Überwachung und Instandhaltung Rechtliche Vorgaben und behördliche Anforderungen Prüfverfahren zur Qualitätssicherung Diese Schulung ist eine Grundlage für die Qualifikation als betrieblich verantwortliche Person gemäß § 62 AwSV. Eine regelmäßige Auffrischung und Weiterbildung […]

Grundlagen des Explosionsschutzes

NOWAS Ingenieurbüro Glehner Heide 15, Korschenbroich, Nordrhein-Westfalen, Germany

Sicherheit und Expertise für gefährdete Bereiche In dieser praxisnahen Schulung des NOWAS Ingenieurbüros lernen Sie, wie Sie Explosionsgefahren erkennen, bewerten und effektiv verhindern. Explosionsschutz gehört zu den sicherheitsrelevanten Aufgaben in Industrie, Produktion und anderen Bereichen, in denen explosionsgefährdete Stoffe wie Gase, Dämpfe oder Stäube auftreten. Ziel ist es, explosionsgefährdete Bereiche optimal zu sichern und damit zur Schaffung einer sicheren Arbeitsumgebung beizutragen.Warum ist diese Schulung wichtig? Explosionsrisiken gefährden nicht nur Ihre Mitarbeiter, sondern auch Ihre Anlagen und Prozesse. In dieser Schulung vermitteln wir Ihnen die physikalischen, technischen und rechtlichen Grundlagen, damit Sie präventive Maßnahmen für den Explosionsschutz in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen können.In dieser praxisnahen Schulung des NOWAS Ingenieurbüros lernen Sie, wie Sie Explosionsgefahren erkennen, bewerten und effektiv verhindern. Explosionsschutz gehört zu den sicherheitsrelevanten Aufgaben in Industrie, Produktion und anderen Bereichen, in denen explosionsgefährdete Stoffe wie Gase, Dämpfe oder Stäube auftreten. Ziel ist es, explosionsgefährdete Bereiche optimal zu sichern und damit zur Schaffung einer sicheren Arbeitsumgebung beizutragen.Explosionsrisiken gefährden nicht nur Ihre Mitarbeiter, sondern auch Ihre Anlagen und Prozesse. In dieser Schulung vermitteln wir Ihnen die physikalischen, technischen und rechtlichen Grundlagen, damit Sie präventive Maßnahmen für den Explosionsschutz in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen können. Sie erkennen Explosionsrisiken frühzeitig und treffen präventive Maßnahmen. […]

WHG-Weiterbildungsseminar – Die AwSV – Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Ziel der Schulung Dieses Seminar bietet eine umfassende Auffrischung und Vertiefung Ihres Wissens über die AwSV. Sie erhalten einen detaillierten Überblick über die aktuellen Anforderungen an Anlagen, die mit wassergefährdenden Stoffen arbeiten, und lernen, wie Sie diese in der Praxis umsetzen können.Warum ist diese Schulung wichtig? Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) legt bundesweit einheitliche Anforderungen fest, um unsere Gewässer vor Verunreinigungen zu schützen. Für Unternehmen, die mit solchen Stoffen umgehen, ist es entscheidend, die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen zu kennen und umzusetzen, um Umweltschäden zu vermeiden und rechtliche Vorgaben einzuhalten. Dieses Seminar dient dazu, Ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen und die erforderliche Weiterbildung für betrieblich verantwortliche Personen in Fachbetrieben nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) nachzuweisen.​ Grundsätze der AwSV und Anforderungen an Anlagen Einstufung und Dokumentation wassergefährdender Stoffe Definition von Anlagenbegriffen, Gefährdungsstufen und deren Konsequenzen Technische Regeln wassergefährdender Stoffe (TRwS) Eignungsnachweise von Bauprodukten und Eignungsfeststellung von Anlagen​ Pflichten von Betreibern und Fachbetrieben​ Maßnahmen zur Rückhaltung wassergefährdender Stoffe Diskussion und Erfahrungsaustausch Dieses Seminar dient der Weiterbildung und Vertiefung bereits vorhandener Kenntnisse. Es ersetzt nicht die erforderliche Erstschulung für betrieblich verantwortliche Personen und kann nicht als fachspezifischer WHG-Kurs anerkannt werden.Dieses Seminar richtet sich an Anlagenbetreiber, Planer, Umwelt- […]

Grundlagen des Explosionsschutzes

Sicherheit und Expertise für gefährdete Bereiche In dieser praxisnahen Schulung des NOWAS Ingenieurbüros lernen Sie, wie Sie Explosionsgefahren erkennen, bewerten und effektiv verhindern. Explosionsschutz gehört zu den sicherheitsrelevanten Aufgaben in Industrie, Produktion und anderen Bereichen, in denen explosionsgefährdete Stoffe wie Gase, Dämpfe oder Stäube auftreten. Ziel ist es, explosionsgefährdete Bereiche optimal zu sichern und damit zur Schaffung einer sicheren Arbeitsumgebung beizutragen.Warum ist diese Schulung wichtig? Explosionsrisiken gefährden nicht nur Ihre Mitarbeiter, sondern auch Ihre Anlagen und Prozesse. In dieser Schulung vermitteln wir Ihnen die physikalischen, technischen und rechtlichen Grundlagen, damit Sie präventive Maßnahmen für den Explosionsschutz in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen können.In dieser praxisnahen Schulung des NOWAS Ingenieurbüros lernen Sie, wie Sie Explosionsgefahren erkennen, bewerten und effektiv verhindern. Explosionsschutz gehört zu den sicherheitsrelevanten Aufgaben in Industrie, Produktion und anderen Bereichen, in denen explosionsgefährdete Stoffe wie Gase, Dämpfe oder Stäube auftreten. Ziel ist es, explosionsgefährdete Bereiche optimal zu sichern und damit zur Schaffung einer sicheren Arbeitsumgebung beizutragen.Explosionsrisiken gefährden nicht nur Ihre Mitarbeiter, sondern auch Ihre Anlagen und Prozesse. In dieser Schulung vermitteln wir Ihnen die physikalischen, technischen und rechtlichen Grundlagen, damit Sie präventive Maßnahmen für den Explosionsschutz in Ihrem Unternehmen erfolgreich umsetzen können. Sie erkennen Explosionsrisiken frühzeitig und treffen präventive Maßnahmen. […]